Einleitung
VereinsKontoPro ist ein digitales Verwaltungssystem zur Unterstützung von Vereinen, Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen in der Schweiz bei ihrer Buchhaltung, Finanzübersicht und administrativen Strukturierung. Die Plattform dient als Werkzeug für eine rechtssichere und effiziente Erfassung der finanziellen Vorgänge im Vereinswesen.
Zustimmung zu den Bedingungen
Mit der Nutzung der Plattform bestätigen die Benutzer, dass sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen, verstanden und vollständig akzeptiert haben. Ohne Zustimmung zu den AGB ist eine Nutzung nicht gestattet.
Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen
Die Plattform bietet Funktionen zur digitalen Erfassung und Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben, Budgetplanung, Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen, Erstellung von Jahresabschlüssen sowie zur Unterstützung bei der Mittelverwendung nach schweizerischem Vereinsrecht. Eine individuelle rechtliche oder steuerliche Beratung ist nicht Bestandteil der Dienstleistung.
Pflichten der Benutzer
Benutzer verpflichten sich, alle Angaben korrekt und vollständig zu erfassen. Sie tragen die Verantwortung für die Richtigkeit ihrer Finanzdaten, Einhaltung der Sorgfaltspflichten gemäss ZGB sowie für die pünktliche Abgabe steuerrelevanter Informationen an die zuständigen Stellen. Die Plattform darf nur für rechtmässige Vereinszwecke genutzt werden.
Haftungsbeschränkung
VereinsKontoPro haftet nicht für etwaige Fehler in den eingegebenen Daten, Buchungen oder daraus resultierenden Fehlentscheidungen. Die Plattform versteht sich als Hilfsmittel, nicht als rechtsverbindliche oder prüfende Instanz. Jegliche Haftung für Folgeschäden, entgangene Fördergelder oder Verwaltungsverstösse ist ausgeschlossen, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Geistiges Eigentum
Sämtliche Inhalte, Strukturen, Grafiken und Softwarebestandteile von VereinsKontoPro unterliegen dem Schutz des Urheber- und Markenrechts. Die Nutzung beschränkt sich auf den internen Vereinsgebrauch. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Nutzung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen dem Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Für sämtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform ist Zürich (ZH) der ausschliessliche Gerichtsstand, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften etwas anderes vorsehen.
Beendigung des Zugangs
Nutzer können ihre Konten jederzeit eigenständig deaktivieren oder löschen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zu sperren oder zu kündigen, insbesondere bei Verstössen gegen die AGB, bei Missbrauch der Plattform oder bei Sicherheitsrisiken.
Rückerstattungspolitik
Bereits bezahlte Gebühren für Nutzungszeiträume sind grundsätzlich nicht rückerstattungsfähig. Bei technisch begründeter Nichterfüllung der Hauptleistungen über einen erheblichen Zeitraum kann eine anteilige Rückerstattung gewährt werden. Entsprechende Anfragen sind schriftlich einzureichen.
Änderungen in den Bedingungen
Diese Bedingungen können bei rechtlicher Notwendigkeit oder Weiterentwicklung der Plattform geändert werden. Über relevante Änderungen werden die Nutzer frühzeitig über die Plattform informiert. Die weitere Nutzung gilt als Zustimmung zur jeweils aktuellen Fassung.
Datum des Inkrafttretens
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 24. Juni 2025 in Kraft und ersetzen alle vorhergehenden Versionen.